Finde heraus, wie Senkels mit Adressvalidierung seinen Kunden einen verbesserten Checkout-Prozess bieten kann.
Senkels reduziert ungültige Versandadressen um 50 % und spart dadurch Zeit und Geld
Kundenerfolgsgeschichte
Adressvalidierung für Shopify
Daniel Lichtenegger, CEO Senkels
Fehllieferungen und die Auswirkungen für Händler
E-Commerce-Shops haben in den vergangenen Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Der durchschnittliche Online-Bestellwert ist zuletzt, vor allem nach Ausbruch des Coronavirus, stark angestiegen. So ein rasanter Anstieg an Bestellungen birgt jedoch auch Risiken.
Mit steigendem Absatz erhöhen sich proportional auch die Retouren und Rücksendequoten. Besonders ärgerlich dabei ist das fehlerhafte Fulfillment. Alleine in Deutschland schlagen 7% der Erstlieferungen fehl, was durchschnittlich Kosten von ca. €15 pro Bestellung verursacht. Auf ein gesamtes Jahr gerechnet liegen die Kosten durchschnittlich pro Händler sogar bei TEUR 145.
Das Problem liegt nicht selten in ungenauen oder unvollständigen Adressdaten. Diese können unter anderem durch Eingabefehler der Kunden im Checkout-Prozess entstehen. 41% der Lieferungen mit ungenauen Adressdaten verzögern sich, 39% schlagen komplett fehl.
Adressüberprüfung spielt in den USA bereits eine wichtige Rolle, wo bereits 83% der Händler die Adressen ihrer Kunden verifizieren lassen. Viel schlechter schneidet hier Deutschland ab. Hier lassen nur 58% der Händler die Adressen überprüfen.
Auswirkungen von Fehllieferungen
Fehllieferungen wirken sich jedoch auch auf die Reputation des Unternehmens aus. Sie bedeuten für Kunden in jedem Fall, dass sie ihre Bestellung versandt oder gar nicht erhalten haben. Kunden sind oft selbst für Lieferprobleme verantwortlich, weil diese beispielsweise fehlerhafte oder unvollständige Adressdaten eingeben. Dennoch geben sie in den meisten Fällen dem Händler die Schuld dafür, dass ihre Pakete nicht wie geplant geliefert werden können.
Mehr als jeder zehnte Kunde ist bereit eine schlechte Bewertung über den Händler zu hinterlassen und weitere 9% würden sich öffentlich z. B. in den Sozialen Medien beschweren.
Eine schlechte Bewertung aufgrund unzustellbarer Lieferungen wäre fatal, da knapp 93 % der Kunden sich vor dem Kauf die Bewertungen anderer Kunden durchlesen. Nur drei negative Bewertungen vertreiben ca. 60% der potenziellen Kunden.
Die Herausforderung
Senkels hat es sich zur Aufgabe gemacht, handgefertigte Schnürsenkel herzustellen und zu verkaufen. Das Produktangebot umfasst fünf verschiedene Arten von Schnürsenkeln in acht verschiedenen Farben. Diese werden hochwertig in der Manufaktur in Graz gefertigt. Senkels versendet seine Produkte in die ganze Welt, wobei ein Großteil des Geschäfts auf den europäischen Raum entfällt.
Im Inland erfolgt die Lieferung je nach Bestellgröße in Paketen durch den Versanddienstleister DPD. Der Sendungsstatus ist jederzeit einsehbar und die Adresse kann während des Lieferprozesses manuell geändert werden. Laut Studien enthalten durchschnittlich 5 % der Bestellungen fehlerhafte Adressdaten. Daraus ergeben sich unzustellbare Lieferungen und im Falle von Senkels ein kostspieliger Rückversand von durchschnittlich 6 €. Dazu kommen selbstverständlich noch die Kosten für die Kommunikation mit dem Kunden, um die Adresse zu korrigieren und den Neuversand zu veranlassen.
"
„Der Rückversand kostet mich jedes Mal 6€, was bei einem Warenwert von 14€-17€ pro Senkelpaar relativ hoch ist. Außerdem weiß der Kunde und ich im Endeffekt so lange nicht, was mit der Lieferung passiert ist, bis sie wieder zu mir zurückkommt. Ein großer Minuspunkt in der Customer Experience!“
Im Ausland gestaltete sich die Lieferung für Senkels noch komplizierter. Die Produkte werden in Kuverts über die Post versendet. Hierbei ist während des Lieferprozesses keine manuelle Änderung der Adresse mehr möglich. Zusätzlich erhalten weder Senkels noch die Kunden Informationen über den Sendungsstatus.
Sollte es bei Senkels zu einer unzustellbaren Lieferung aufgrund einer fehlerhaften Adresse kommen, kann der Rückversand bis zu zwei Wochen dauern. Zum einen bedeutet das einen unnötigen Zeitaufwand für das Unternehmen. Zum Erhalten anderer Kunden ihre Bestellungen nicht zeitgemäß, was bedeuten könnte, dass diese nicht mehr bei Senkels bestellen. Laut einer Kundenbefragung aus dem Jahr 2022 ist jeder zehnte Kunde, der seine Bestellung gar nicht oder nicht rechtzeitig erhalten hat, dazu bereit, eine schlechte Bewertung für den Onlineshop zu hinterlassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese selbst aufgrund von Tippfehlern für die fehlgeschlagenen Lieferungen verantwortlich sind.
Eine Lösung muss her
Daniel Lichtenegger erkannte, dass ohne eine Validierung der Adressen die Skalierung seines E-Commerce-Geschäfts stark beeinträchtigt wird. Die Rate an Bestellungen mit fehlerhaften Adressen schwankt je nach Versandland zwischen 4 % und 7 %. Jede einzelne dieser Bestellungen kann auch nicht zugestellt werden. Unzustellbare Lieferungen verursachen aber auch Kosten wie zB jene für den Rückversand. Diese sind unter anderem von den Produkten abhängig, welche versendet werden, oder dem Vertrag mit dem entsprechenden Versanddienstleister.
"
„Ich wollte eine automatisierte Lösung, um die fehlerhaften Adresseingaben zu reduzieren. Das Tool, welches mir als erstes vorgeschlagen wurde, habe ich gleich wieder gelöscht. Es erfüllte meine Erwartungen, einfach nicht.“
Um dieses Problem zu lösen, probierte Daniel verschiedene Ansätze aus. Zuerst versuchte er die Adressen durch Anschreiben der Kunden per E-Mail zu korrigieren. Das war jedoch sehr zeitaufwändig. Daniel schaute sich auch nach einer automatisierten Möglichkeit um und probierte einige Adressvalidierungs-Apps. Diese Erwartungen wurden jedoch nicht erfüllt.
Die Lösung
Dann stieß Daniel auf Address Validation iO. Die App war sofort einsatzbereit und validierte sehr zuverlässig die Adressen seiner Kunden. Nach knapp einem halben Jahr verzeichnete der Senkels bereits 50 % mehr zustellbare Lieferungen aufgrund korrigierter Adressen.
Wie funktioniert die App?
Das passiert nach abgeschlossener Bestellung auf der Danke-Seite, wenn ein Kunde eine fehlerhafte Adresse angibt.
ADRESSVALIDIERUNG IO
Jetzt kostenlos testen!
Merkmale
Address Validation iO enthält viele verschiedene nützliche Features, welche es Shopify Merchants so einfach wie möglich machen, Adressvalidierung für ihren Store anzuwenden.
Ein Ausschnitt aus den Zahlen von Senkels von Juni 2023 zeigt, dass gesamt
688 Bestellungen validiert wurden. Bei
62 Bestellungen wurde die Adresse korrigiert und damit Kosten für die Bearbeitung des Rückversands vermieden. So konnte Daniel in nur einem Monat 220.48$ sparen.
Für Fragen nach der Installation hilft dir unser Support-Team gerne weiter.